Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0099170/wp-content/plugins/members/includes/functions.php on line 21
baby-dresden.de » Bastel-Ecke

Bastel-Ecke

Wenn die ganz kleinen Mäusen größer werden, dann suchen sie nach den spannenden Dingen dieser Welt. Das sind für die Zwerge meist nicht das super-teure Spielzeug, sondern oft ganz einfache Dinge, die du fix selbst gebastelt hast. Und wenn sie sich dann irgendwann nach dem ersten Geburtstag schon selbst mit betätigen wollen, dann brauchst du sicher auch immer eine Idee, was ihr zusammen basteln könnt.

Geräuschedosen:

Einfach zwei oder drei Plastedosen nehmen. Die eine füllst du mit ein paar Nudeln (z.B. Spirelli) und die andere mit Reis. Dann beide schön verschließen. Beide rasseln unterschiedlich wenn die kleine Maus sie schüttelt. Bei durchsichtigen Dosen ist es dann für die Kleinen noch wahnsinnig interessant zuzusehen, wie sich der Inhalt der Dose hin und her bewegt.

Schmusetuch:

Man nehme ein gutes altes Stofftaschentuch oder eine Mullwindel, die man in vier gleichgroße Teile teilt. Dann einen Knoten rein. Fertig!

Salzteig-Figuren:

du brauchst:

2 Tassen Mehl
1 Tasse Salz
1 Tasse Wasser
(Kinder-)Ausstechformen
1 Zahnstocher o.ä.
zum dekorieren: Wasserfarben, bunte Nudeln, Zimtsterne, Pfefferkörner, Kürbiskerne o.ä.
Faden

Und los geht’s:

Aus Mehl, Salz und Wasser wird ein Teig geknetet. Den Teig ausrollen und mit den Formen ausstechen oder selbst mit den Fingern kneten. Mit dem Zahnstocher könnt ihr dann Gesichter o.ä. einritzen und Löcher zum Aufhängen stechen. Dann die fertigen Figuren vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Das Ganze dann bei 150 Grad etwa 45 min. im Ofen backen. Auskühlen lassen. Nun nach Herzenslust alles bunt mit Wasserfarben bemalen. Zum Aufhängen dann wenn die Farbe trocken ist noch einen Faden durchziehen und verknoten.

Anstatt den Teig nach dem Backen zu bemalen, kannst du auch Nudeln, Gewürze oder verschiedene Kerne in den frischen Teig drücken (das können die Kleinen auch selbst schon ganz gut!). Dann wird das Ganze komplett erst im Anschluss gebacken.