Geburtsvorbereitung
Geburtsvorbereitungskurse werden von Hebammen und von Krankenhäusern angeboten. Meist auch unter den Spitznamen “Hechelkurs” oder auch “Elefantenturnen” bekannt, ist ein solcher Kurs eine gute Möglichkeit sich auf die Entbindung vorzubereiten. Hier wird euch das richtige Atmen beigebracht und es werden verschiedene Geburtspositionen vorgestellt. Darüberhinaus gibt es Infos zum Baby, Wochenbett, Silen u.v.m.. Die Kurse sollten um die 28. Schwangerschaftswoche beginnen und finden meist acht mal statt. Es gibt jedoch auch nur Wochenendkurse. Es gibt reine Frauenkurse, aber auch Paarkurse, wo den auch den Vätern die Möglichkeit geboten wird am Kurs teilzunehmen.
Die Kursegebühren werden für Frauen von der Krankenkasse bezahlt (bei Privatversicherung bitte mit der Kasse sprechen). Die Männer müssen ihre Kosten selbst tragen.
Auch Zweitgebärenden wird die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs von der Krankenkasse finanziert. So können alle Infos noch einmal aufgefrischt werden. Oder man nutzt die Gelegenheit, um Gleichgesinnte zu treffen und neue Kontakte zu anderen Müttern zu knüpfen.
Ganz wichtig: Kümmere die so schnell wie möglich um einen Kurs. Möglichst schon in der 16.-18. Schwangerschaftswoche. Die Nachfrage ist hier in Dresden wirklich sehr groß und die angebotenen Kurse sind sehr schnell augebucht.