Entbindung
Jeder kann ganz individuell und persönlich für sich entscheiden wo das Baby zur Welt kommen soll. Folgende Möglichkeiten stehen dir offen:
- Krankenhausentbindung (mit anschließendem stationärem Aufenthalt)
- ambulante Entbindung in einer Klinik
- Entbindung in einem Geburtshaus
- Hausgeburt
Krankenhäuser:
Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
Städtisches Klinikum
Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Telefon: 0351 – 4800
www.khdf.de
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Wintergartenstraße 15/17
01307 Dresden
Telefon: 0351 – 44400
www.josephstift-dresden.de
Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt
Industriestraße 40
01129 Dresden
Telefon: 0351 – 8560
www.khdn.de
Diakonissenkrankenhaus Dresden
Holzhofgasse 29
01099 Dresden
Telefon: 0351 810-0
www.diako-dresden.de
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Telefon: 0351 – 4580
www.uniklinikum-dresden.de
Geburtshaus:
In einem Geburtshaus wird eine ambulante Entbindung unter Aufsicht einer Hebamme in nahezu häuslicher Umgebung angeboten.
Geburtshaus Dresden Striesen
Schaufußstraße 27
01277 Dresden
Telefon: 0351 – 3140892
www.geburtshaus-dresden.de
Familienbegleitung zur Geburt: Das FABELhafte Baby-Eltern-Konzept
Anne Weidlich
Rudolf-Leonhard-Straße 21
01097 Dresden
Telefon: 01578 – 451 24 88
www.anneweidlich.de
Packliste für deine Kliniktasche
Hausschuhe/Badelatschen
warme Socken
Schlafanzug / Nachthemd (mit Knopfleiste zum Stillen)
Bademantel
bequeme Hose
bequeme T-Shirts / Strickjacke
Still-BH
bequeme Slips (keine Tangas! Wegen Einlagen für Wochenfluss)
Sachen zum nach Hause fahren
Handtücher
Waschlappen
Persönliche Kosmetik
Mutterpass
Familienstammbuch / bei unverheirateten Paaren ggf. Vaterschaftsanerkennung
Ausweis
Versichertenkarte
Fotoapparat
Zettel + Stift
Buch
Traubenzucker
etwas kleines zum Essen und etwas zum Trinken (für den werdenden Papa) In den meisten Krankenhäusern kann man auch seine Wunschmusik mitbringen. Aber ob sie in den entscheidenden Stunden überhaupt wichtig ist bzw. zur Kenntnis genommen wird oder gar „nervtötend“ ist, ist die Frage.
Für das Baby
Wickelbody od. Unterhemdchen- und –höschen
Strampler / Overal (Größe 56)
Pullover (zum unter den Strampler ziehen)
Jacke / Overal (Größe 56)
Mütze
Socken
bei Winterbabys ggf. Handschuhe
Autositz oder Kinderwagen (wenn es zu Fuß oder per ÖPNV nach Hause geht)
ggf. Nuckel
Kleidung für das Baby sowie Windeln erhält man in der Klink für den Aufenthalt. Die Sachen zum Nachhause fahren kann also der Papa (oder wer einen auch immer abholt) am Entlassungstag mitbringen. Sicher ist es sinnvoll auch diese Sachen schon vorher zu packen und bereitzulegen, damit man nichts vergisst.
Tipp: Packe in die Tasche noch ein Shirt, einen Strampler und ggf. noch ein kleines Kuscheltier für das Baby ein. In vielen Krankenhäusern kommt der Baby-Fotograf gleich am nächsten Tag. Da ist es doch schön, wenn die kleine Maus ihre eigenen Sachen auf dem Foto an hat.
Und noch ein Tipp: Die Kliniktasche solltest du am besten bis 4 Wochen vor deinem errechneten Entbindungstermin gepackt haben. Es kommt ja nicht selten vor, dass sich der Nachwuchs eher auf den Weg macht …